Du bist neugierig und interessierst dich für soziale Arbeit, weißt aber noch nicht in welche Richtung es dich zieht?
Dann probier es aus, als Bundesfreiwilliger kannst du Interesse und Wertschätzung für professionelle soziale Arbeit erlangen, Kompetenzen und Selbstbewusstsein im Umgang mit Menschen erwerben.
Du begleitest Pflegefachkräfte im Rahmen ihrer täglich geplanten Tour.
Du lernst fachspezifische Themen in Begleitung und mit Anleitung kennen, wie z.B. Demenz, Leben mit Behinderung und psychischen Erkrankungen, Umgang mit Tod und Sterben.
Du unterstützt Fachkräfte bei der täglichen pflegerischen Versorgung, z.B. An- und Auskleiden von Patienten, Mithilfe bei Teil- und Ganzwaschungen, Hautpflege.
Du unterstützt Patienten bei der Zubereitung von Mahlzeiten, bei hauswirtschaftlichen Aufgaben oder bietest persönliche Gesellschaft an, wie zum Beispiel aus der Zeitung vorlesen, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Gesellschaft leisten, Gespräche.
Du kannst aktiv an den Teamsitzungen teilnehmen.